Willkommen bei Renault Trucks Österreich
Report
7 wichtige Punkte, die Sie beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug beachten sollten
#JoinTheGoodMove
Elektromobilität
Feb. 25 2021

Um Transport- und Verteilerunternehmen dabei zu helfen, den Übergang zur Elektromobilität in aller Ruhe zu vollziehen, finden Sie hier 7 wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen. Sie wurden von den Experten von Renault Trucks auf der Grundlage von umfangreichem Nutzerfeedback erstellt.
1. PRÜFEN SIE, OB DIE ELEKTROMOBILITÄT FÜR IHR UNTERNEHMEN GEEIGNET IST
Welche Strecke legen Ihre Fahrzeuge an einem Tag zurück, kehren sie am Ende des Tages zum Depot zurück, innerhalb welcher innerstädtischen Zufahrtsbeschränkungen arbeiten Sie, erfolgen Ihre Lieferungen tagsüber oder nachts, gibt es staatliche Zuschüsse?... Es gibt viele Fragen zu beantworten, bevor Sie auf Elektro-LKW umsteigen. Aber das ist kein Problem, denn Ihr Renault Trucks Berater kann Ihnen helfen, alles durchzugehen und Sie bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Elektrofahrzeug beraten.
2. WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN ELEKTROFAHRZEUG TYP
Abhängig von den transportierten Lasten, dem Gewicht des LKWs, der Topografie, den Witterungsbedingungen, den Reichweitenanforderungen, der Batterieladezeit und den TCO-Faktoren (Total Cost of Ownership) gibt es verschiedene Typen von Elektrofahrzeug, aus denen Sie wählen können. Jeder hat sein eigenes optimales Betriebsszenario, daher steht Ihnen Renault Trucks wie bisher auch bei der Analyse Ihrer spezifischen Einsatzbedingungen zur Seite.
3. IDENTIFIZIEREN SIE DIE OPTIMALE FINANZIERUNGSOPTION
Ganz klar, die Kosten für einen Elektro-LKW wirken sich unweigerlich auf die Finanzmodelle von Transportunternehmen aus! Aber die gute Nachricht ist, dass diese Auswirkungen durch eine geeignete Finanzierungsform ausgeglichen werden können: Standardkredit, Leasing/Leasingkauf (LOA), Finanzierungsleasing, etc. Letzteres kann auch für staatliche Subventionen in Frage kommen.
4. VERWENDEN SIE DAS AM BESTEN GEEIGNETE BATTERIELADESYSTEM
Elektro-LKW von Renault Trucks können ganz einfach an einer normalen Wechselstrom-Steckdose (für den Renault Trucks Master) oder an einer dreiphasigen Industriesteckdose (für die D und D Wide Lkw) aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt zwischen sechs und zwölf Stunden, mit einer Schnellladestation, die Sie bei einem unserer autorisierten Elektrotechnik-Partner installieren lassen können, sogar weniger als zwei Stunden. Alle unsere LKWs sind auch voll kompatibel mit öffentlichen Ladestationen.

5. HELFEN SIE IHREN FAHRERN, SICH AN ELEKTROFAHRZEUG ZU GEWÖHNEN
Der Betrieb eines Elektrofahrzeugs ist normalerweise kein Problem für die Fahrer, die meisten von ihnen sind sehr froh über den Übergang zum Elektroantrieb. Nichtsdestotrotz stehen unsere fachkundigen Trainer zur Verfügung, um fachliche Unterstützung in Bereichen wie Öko-Fahrtechniken zur Optimierung der Batteriereichweite (sanftes Beschleunigen, regeneratives Bremsen, etc.) zu geben.
6. IHREN ELEKTROFAHRZEU AUSSTATTEN
Je nach Verwendungszweck des Lkw liefert Renault Trucks das Fahrerhaus und das Fahrgestell, damit Ihr Aufbauhersteller die von Ihnen benötigten Geräte und Zubehörteile einbauen kann, sei es eine Kühlanlage, ein Kran oder ein Müllwagen. Auch hier sind wir immer da, um Kunden bei der Wahl der richtigen Lösung und des richtigen Dienstleisters zu helfen.
7. HOLEN SIE DAS MAXIMUM AN LEBENSDAUER AUS IHREN BATTERIEN
Dieser letzte Punkt ist im täglichen Betrieb eines Transportunternehmens entscheidend: Jeder Elektro-LKW muss volle Leistung bringen, unabhängig vom Alter der Batterien. Deshalb garantiert Renault Trucks in seinen Verträgen, dass die Fahrzeugbatterien bis zu 80 % der Energiekapazität (für die Baureihen D Z.E und D Wide Z.E) über die gesamte Laufzeit des Vertrages erhalten. Und das ist etwas, was kein anderer Hersteller bieten kann!
